Koch / Köchin
Teilzeit: 30 Wochenstunden
Arbeitsbeginn: 01.08.2025
Befristung: bis 30.06.2029
(mit Option auf Verlängerung)
Bewerbungsende: 16.04.2025
Über uns
Das Archäotechnische Zentrum Welzow (atz) ist eine museale Einrichtung mit der Dauerausstellung „Mensch – Holz – Archäologie“. Sie thematisiert 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte unter dem Aspekt der Handwerkstechniken. Im Kräuter- und Epochengarten lernen Besucherinnen und Besucher Kulturpflanzen aus 8.000 Jahren kennen.
Das atz bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm – vom spezialisierten Handwerkskurs bis hin zum Familienevent an. In erster Linie ist das atz aber eine außerschulische Bildungseinrichtung, die sich auf Schülerprojekte und Klassenfahrten spezialisiert hat. Kernthemen sind Archäologie, Geschichte und altes Handwerk. Entsprechend geht der Bildungsansatz von einer kulturhistorischen Perspektive aus, wobei das erfahrungsbasierte Lernen im Vordergrund steht.
Das atz ist seit Oktober 2023 eine zertifizierte Einrichtung für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Brandenburg. Im Rahmen eines Strukturwandelprojektes wurde das Bildungsangebot um die Themen Natur, Umwelt, nachhaltige Ressourcennutzung und gesunde Lebensweise erweitert.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Bildungsarbeit ist die gesunde Ernährung sowie die nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung. Der Garten wird sowohl für die Bildungsarbeit genutzt, als auch für den Anbau von Gemüse für die Versorgung. Für die Schulklassen und die Teilnehmenden an Veranstaltungen bietet das atz selbst gekochte Verpflegung an – zunehmend aus ökologisch und lokal produzierten Produkten. In Zukunft wird das Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten weiter ausgebaut. Neben einer Küche für die Versorgung der Gäste steht eine Schulungsküche zur Verfügung. Im Garten gibt es ein Backhaus mit zwei Lehmbacköfen und eine Feuerstelle für das Kochen im Kessel.
Ihre Aufgaben
• Versorgung der Schüler und Lehrer während der Schulprojekte und Klassenreisen
• Gemeinsames Kochen und Backen mit Schülern im Rahmen von Bildungsprogrammen
• Versorgung der Gäste bei Veranstaltungen
• Planung und Koordination der Versorgung bei Events im atz und außerhalb
• Entwicklung und Durchführung von Bildungsprojekten im Bereich der gesunden Ernährung und der nachhaltigen Landwirtschaft unter Berücksichtigung archäologischer Aspekte und moderner Erkenntnisse mit Unterstützung des pädagogischen Projektteams
• Entwicklung und Durchführung eigener Projekte und Workshops für Erwachsene und Familien zum Thema Ernährung
• Selbstständiger Einkauf der Lebensmittel für Veranstaltungen bzw. die Organisation des Bezugs ökologisch oder regional produzierter Lebensmittel
• Kalkulation der Essenspreise in Abstimmung mit der atz-Leitung / des Vereinsvorstandes
• Erstellung von Hygienekonzepten und Kontrolle der hygienischen Standards
• Verantwortung für die Sauberkeit und Ordnung in beiden Küchen und im Lebensmittellager
• Mitarbeit an der Planung von anzupflanzenden Kräutern und Gemüse im Garten für den Bedarf der Kochprojekte
• Unterstützung der Arbeiten im Kräuter- und Epochengarten
• Führungen durch den Kräuter- und Epochengarten
• Zuarbeit bei der Erstellung des jährlichen Veranstaltungsplans
• Mitarbeit bei der nachhaltigen Weiterentwicklung des Hauses und des Leitbildes
• Besucherbetreuung, Beratung über das Angebot im atz, das STARK-Projekt und die Stadt Welzow
• Schließdienste am Wochenende
Wir erwarten
• eine Ausbildung als Koch/Köchin, im Bereich der Gastronomie oder der Hauswirtschaft und/oder einschlägige Berufserfahrung bei der Versorgung größerer Gruppen
• Freude bei der Arbeit mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen
• Interesse und eine positive Einstellung zu Themen der Nachhaltigkeit und gesunden Ernährung
• Interesse an kulturhistorischen Aspekten der Ernährung
• Freude am Ausprobieren neuer Rezepte, Weiterentwicklung des Speiseangebots
• Flexibler Umgang mit den Bedürfnissen der Zielgruppen (z.B. Allergien, Essgewohnheiten)
• Bereitschaft zu Weiterbildungen
• Teamfähigkeit und Belastbarkeit, Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
• Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten (ca. zweimal im Monat)
Wir bieten
• Abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten, hilfsbereiten Team
• Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung der Aufgaben
• Möglichkeiten für bezahlte Weiterbildung
• Möglichkeit Arbeitszeiten individuell zu gestalten
• Attraktives Gehalt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst
Ihre Bewerbung
Haben Sie den Mut sich zu bewerben! Unser Team unterstützt Sie bei der Einarbeitung in das neue Tätigkeitsfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kaiser! Gern können Sie sich unsere Einrichtung vorab anschauen. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den relevanten Nachweisen (Abschluss- und Dienstzeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail oder postalisch an den unten genannten Kontakt! Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Archäotechnisches Zentrum Welzow
Fabrikstraße 2, 03119 Welzow
Telefon: 035751 28224
E-Mail: info@atz-welzow.de
www.atz-welzow.de